MECHANISCHE BEARBEITUNG & ZERSPANUNG
Gießereimodellbau mit Sträfor von Evomatec – Präzision und Effizienz in der mechanischen Bearbeitung und Zerspanung
Der Gießereimodellbau mit Sträfor (expandiertem Polystyrol) von Evomatec definiert Präzision, Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der modernen Fertigung neu.
Diese Technologie wurde speziell für das präzise Gießen von Gussteilen entwickelt und kombiniert leichtgewichtige Modelltechnik mit hochentwickelter CNC-Bearbeitung und Zerspanungskompetenz.
Evomatec verbindet jahrzehntelange Erfahrung in der Gießereitechnik mit modernster spanabhebender Fertigung, um Formmodelle, Prototypen und Serienwerkzeuge zu produzieren, die höchsten industriellen Ansprüchen genügen.
Von der ersten CAD-Konstruktion bis zum fertig bearbeiteten Gussmodell bietet Evomatec alle Prozessschritte aus einer Hand – inklusive Dreh-, Fräs-, Bohr-, Hartbearbeitungs- und Oberflächenprozesse.
Sträfor als Werkstoff für den modernen Gießereimodellbau
Sträfor (expandiertes Polystyrol, EPS) ist heute der Standardwerkstoff im Modellbau für Gussteile, da es sich präzise fräsen, schneiden und zerspanen lässt.
Evomatec nutzt speziell verdichtetes Sträfor mit homogener Zellstruktur, das ideal für CNC-Fräsbearbeitung, Hochgeschwindigkeitszerspanung und Mikrofräsen geeignet ist.
Vorteile von Sträfor im Modellbau:
-
Geringes Gewicht bei hoher Formstabilität
-
Leichte CNC- und 5-Achsen-Bearbeitung
-
Keine thermische Verformung beim Gießen
-
Feine Oberflächenqualität nach der Oberflächenbearbeitung
-
Optimale Maßhaltigkeit für präzise Gussteile
Diese Eigenschaften machen Sträfor zum idealen Werkstoff für den präzisen Gießereimodellbau von Evomatec, besonders in Verbindung mit moderner Zerspanungstechnologie.
CNC-Bearbeitung im Gießereimodellbau – Präzision beginnt im Detail
Die CNC-Bearbeitung ist das Herzstück jedes modernen Fertigungsprozesses bei Evomatec.
Durch die Integration computergesteuerter Werkzeugmaschinen werden Sträfor-Modelle und Gussformen mit Mikrometergenauigkeit hergestellt.
Evomatec CNC-Technologie ermöglicht:
-
Maßhaltige Modellgeometrien mit Toleranzen < ± 0,02 mm
-
Wiederholgenaue Serienfertigung
-
Nahtlose Bearbeitung komplexer Freiformflächen
-
Vollautomatisierte Mehrachsfräsen-Systeme
Dank modernster CAM-Software (SolidCAM, Siemens NX, Catia) werden alle Prozessdaten digital verarbeitet, simuliert und direkt an die CNC-Maschinen übertragen.
Zerspanung – der Schlüssel zu Perfektion und Maßhaltigkeit
Zerspanung bedeutet Präzision. Im Gießereimodellbau mit Sträfor ermöglicht sie den feinen Schliff zwischen Rohmodell und fertigem Gusswerkzeug.
Evomatec setzt auf ein breites Spektrum spanabhebender Fertigungsverfahren – vom Tiefbohren bis zum Hartfräsen.
Zentrale Zerspanungsprozesse bei Evomatec:
-
Rohteilbearbeitung – exakte Vorbereitung der Werkstoffblöcke
-
Fräsbearbeitung – 3- bis 5-Achs-Bearbeitung für alle Konturen
-
Drehbearbeitung – rotationssymmetrische Präzisionsteile
-
Hochgeschwindigkeitszerspanung (HSC) – extrem schnelle Oberflächenbearbeitung
-
Hartdrehen und Hartfräsen – perfekte Endbearbeitung gehärteter Oberflächen
Durch optimierte Schnittgeschwindigkeiten, Werkzeugstrategien und Kühlmitteltechnik erzielt Evomatec höchste Produktivität bei minimalem Werkzeugverschleiß.
Drehbearbeitung – Rundlaufgenauigkeit für komplexe Gussgeometrien
Die Drehbearbeitung ist ein zentraler Bestandteil der Evomatec-Fertigung, insbesondere für runde, symmetrische und rotationsgeformte Gussteile.
Dank moderner CNC-Drehmaschinen mit angetriebenen Werkzeugen lassen sich Bohr-, Gewinde- und Fräsoperationen direkt integrieren.
Vorteile:
-
Hohe Rundlaufgenauigkeit
-
Perfekte Oberflächen durch optimierte Schnittparameter
-
Kombination von Dreh- und Fräsbearbeitung auf einer Maschine
-
Automatisierte Werkstückzufuhr für Serienproduktion
Die präzise Drehbearbeitung bildet damit die Basis für passgenaue Gussteile, z. B. Gehäuse, Naben, Lageraufnahmen oder Ventilkomponenten.
Fräsbearbeitung – Präzise Konturen für Gussmodelle
Die Fräsbearbeitung ermöglicht es, auch komplexe 3D-Geometrien exakt abzubilden.
Evomatec verwendet CNC-Bearbeitungszentren mit simultaner 5-Achsen-Technologie, um jede Form und jeden Winkel zu erreichen.
Leistungsmerkmale der Evomatec-Fräsbearbeitung:
-
5-Achsen-Bearbeitung für komplexe Freiformflächen
-
Präzisionszerspanung bei hoher Materialabtragsrate
-
Feine Oberflächen durch Mikrofräsen
-
Perfekte Maßhaltigkeit durch adaptive Werkzeugkompensation
Jedes Gussmodell wird digital gescannt und geprüft, bevor es zur nächsten Produktionsstufe weitergegeben wird.
5-Achsen-Bearbeitung – Maximale Freiheit in der Formgebung
Die 5-Achsen-Bearbeitung ist eine Spezialität von Evomatec.
Sie ermöglicht die simultane Bewegung in allen Raumrichtungen – ideal für Gießereimodelle mit Hinterschneidungen oder komplexen Kavitäten.
Vorteile der Evomatec-5-Achsen-Technologie:
-
Eine Aufspannung für mehrere Seiten
-
Höchste Formgenauigkeit
-
Verkürzte Bearbeitungszeiten
-
Präzise Konturführung selbst bei schwierigen Geometrien
Die 5-Achsen-Bearbeitung verbessert nicht nur die Produktivität, sondern garantiert auch eine gleichbleibend hohe Gussqualität.
Hochgeschwindigkeitszerspanung (HSC) – Geschwindigkeit trifft Präzision
Bei der Hochgeschwindigkeitszerspanung arbeitet Evomatec mit extrem hohen Schnittgeschwindigkeiten und Spindeldrehzahlen.
Diese Technologie ermöglicht eine exzellente Oberflächengüte bei gleichzeitig hoher Materialabtragsrate.
HSC-Bearbeitungsvorteile:
-
Kürzere Produktionszeiten
-
Glatte, polierfähige Oberflächen
-
Geringere Wärmeentwicklung
-
Verbesserte Werkzeugstandzeiten
HSC wird vor allem bei der Herstellung von Feinformen und funktionskritischen Gussteilen eingesetzt, wo höchste Präzision gefordert ist.
Präzisionszerspanung – Mikrometer entscheiden über Qualität
In der Präzisionszerspanung liegt die wahre Stärke von Evomatec.
Jede Bewegung, jeder Schnitt, jede Oberfläche wird mit höchster Genauigkeit gefertigt.
Anwendungsbereiche:
-
Modelle für Feinguss und Aluminiumguss
-
Präzise Kernformen und Einsätze
-
Hochwertige Oberflächen für Serienmodelle
Die Kombination aus Bearbeitungszentrum, digitaler Prozessüberwachung und automatischer Messtechnik garantiert Maßhaltigkeit im Mikrometerbereich.
Oberflächenbearbeitung – Feinschliff für perfekte Gussteile
Die Oberflächenbearbeitung ist der letzte Schliff im Produktionsprozess.
Evomatec verwendet Verfahren wie Schleifen, Polieren, Läppen und Laserstrukturierung, um perfekte Oberflächen zu erzielen.
Ziele der Oberflächenbearbeitung:
-
Reduktion von Rauheit und Porosität
-
Verbesserung der Gießbarkeit
-
Erhöhung der Formstandzeit
-
Ästhetische und funktionale Optimierung
So entstehen Modelle und Gusswerkzeuge, die für präzises, sauberes und wiederholgenaues Gießen ausgelegt sind.
Bearbeitungstoleranzen und Qualitätssicherung
Evomatec produziert Modelle mit extrem engen Bearbeitungstoleranzen.
Durch taktile und optische Messsysteme (3D-Scanner, Koordinatenmessgeräte) wird jedes Werkstück vermessen und dokumentiert.
Typische Toleranzbereiche:
-
Maßtoleranz: ± 0,02 mm
-
Rundlauf: < 0,01 mm
-
Ebenheit: < 0,015 mm
Diese Präzision garantiert Passgenauigkeit und Gussqualität selbst bei Serienfertigung.
Hartdrehen und Hartfräsen – für gehärtete Werkstoffe
Bei gehärteten Formen und Werkzeugstählen setzt Evomatec auf Hartdrehen und Hartfräsen als Alternative zum Schleifen.
Durch diese spanabhebende Fertigung werden präzise Oberflächen bei minimaler Nacharbeit erzielt.
Vorteile:
-
Kürzere Prozesszeiten
-
Reduzierter Werkzeugverschleiß
-
Exakte Oberflächengüte (Ra < 0,2 µm)
Hartbearbeitung ist ideal für langlebige Formen, die hohen Temperaturen und Drücken beim Gießen standhalten müssen.
Tiefbohren, Mikrofräsen und Gewindebearbeitung – Detailgenau bis ins Innere
Kleine Bohrungen, Gewinde und Präzisionskanäle sind essenziell für viele Gießereimodelle.
Evomatec beherrscht Tiefbohren, Mikrofräsen und Gewindebearbeitung auf höchstem Niveau.
Fähigkeiten:
-
Bohrtiefen bis 1 m mit hoher Geradheit
-
Mikrofräsen bis Ø 0,2 mm
-
CNC-Gewindeschneiden für Gewinde M1–M100
Diese Präzisionsarbeit garantiert funktionsfähige, exakt angepasste Modelle für jede Anwendung.
Rohteilbearbeitung und Mehrachsfräsen – Effizienz vom Start bis zum Finish
Die Rohteilbearbeitung erfolgt automatisiert – vom Zuschneiden des Sträfor-Blocks bis zum präzisen Fräsen.
Evomatec nutzt moderne Mehrachsfräsen-Systeme, die mehrere Werkstücke gleichzeitig bearbeiten können.
Vorteile:
-
Verkürzte Fertigungszeiten
-
Höchste Wiederholgenauigkeit
-
Minimierte Rüstzeiten
-
Ideal für Serienfertigung und Großprojekte
So entsteht ein effizienter Workflow vom Rohteil bis zum fertig bearbeiteten Modell.
Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren – Herz der Fertigung
Evomatec betreibt ein Netzwerk modernster Werkzeugmaschinen und CNC-Bearbeitungszentren.
Diese Maschinen garantieren konstante Präzision, Zuverlässigkeit und Flexibilität.
Ausstattung:
-
3-, 4- und 5-Achs-Bearbeitungszentren
-
Dreh-Fräs-Kombinationsmaschinen
-
Hochgeschwindigkeits-HSC-Maschinen
-
Roboterautomatisierte Beladesysteme
Mit dieser Technologie sichert Evomatec konstant hohe Fertigungsqualität – unabhängig von der Komplexität der Modelle.
Prozessüberwachung, Qualität und Dokumentation
Jeder Fertigungsschritt wird überwacht und dokumentiert.
Sensorische Datenerfassung und Temperaturkontrolle stellen sicher, dass alle Modelle innerhalb der definierten Bearbeitungstoleranzen liegen.
Evomatec setzt auf ein ISO-zertifiziertes Qualitätsmanagement mit vollständiger Rückverfolgbarkeit aller Bearbeitungsparameter.
Fazit – Evomatec: Präzision in Sträfor-Modellen und mechanischer Bearbeitung
Der Gießereimodellbau mit Sträfor von Evomatec steht für technische Perfektion, hohe Produktivität und absolute Maßhaltigkeit.
Durch die Kombination aus modernster Zerspanungstechnologie, intelligenter CNC-Bearbeitung und jahrzehntelanger Erfahrung in der Gießereitechnik bietet Evomatec alles, was die Industrie fordert: Präzision, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit.
Evomatec – Präzision. Leistung. Zukunft im Gießereimodellbau.
Kontaktieren Sie unser Verkaufsteam: info@evomatec.de
Englisch
Deutsch